Wald, Klima & Moor

Mit unseren Waldpädagog:innen den Naturpark erforschen

Bei dieser Führung steht das Erleben und Erfahren der Natur mit allen Sinnen im Vordergrund. Durch Ausprobieren, Experimentieren, Forschen, Lernen und Spielen werden alle Sinne sensibilisert, sowie Kreativität, Selbstständigkeit und soziales Lernen gefördert.

Zielgruppe: 1. - 6. Schulstufe
Inhalte: Ökosystem Wald, Klimawandel, Biodiversität, Mensch & Natur

››› Wählen Sie Ihren Schwerpunkt:

› Wald, Moor & Wir - Was Moor und Wald mit unserem Leben und dem Klima zu tun haben
Wald und Moor mit anderen Augen betrachtet: Was leistet die Natur eigentlich für uns Menschen? Welchen Einfluss haben Wälder und Moore auf das Klima, die Landschaft, den Boden, das Wasser und die Luft, sowie auf die Tier- und Pflanzenwelt? Was können wir tun um diese wertvollen Lebensräume zu schützen?

› Von A wie Ameise bis Z wie Zwergbirke - Was Moor und Wald für die Biodiversität leisten
Wald und Moor bieten vielen unterschiedlichen Lebewesen ein Zuhause, von winzig kleinen Insekten bis hin zu alten Baumriesen. Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt in unseren Wäldern und erfahren, was das alles mit unserem täglichen Leben zu tun hat.

DAUER: 4 Stunden (inkl. Pausen)
TERMIN: auf Anfrage, Dienstag - Freitag
TEILNEHMER:INNEN: max. 25 pro Gruppe
PREIS: € 14,50 pro Schüler:in (Kleingruppen unter 10 Personen € 145,00 pauschal)
AUSRÜSTUNG: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränk & Jause