Workshop: Von der Eiszeit zur Klimakrise

Eine spannende Reise in die faszinierende Welt der Moore

Wir bringen das Moor zu euch! In unserem interaktiven Workshop lernen die Schüler:innen die Geheimnisse des Moores kennen: Was haben Moore mit der Eiszeit zu tun? Warum sind sie so wichtig für unser Klima und unsere Umwelt? Wie kommt eigentlich der Schlamm ins Moor? Und wie kann jede:r Einzelne von uns diese besonderen Lebensräume schützen?
Mit spannenden Experimenten und anschaulichen Materialien wird Wissen lebendig und greifbar. Unser Workshop fördert Umweltbewusstsein, Neugier und Teamarbeit.

Zielgruppe: 3. - 8.. Schulstufe
Inhalte: Ökosystem Moor, Klimawandel, Moorschutz, Renaturierung, Wasser in der Landschaft

› Variante 1: Workshop im Seminarraum des Naturparkzentrums
› Variante 2: Workshop in eurer Schule (buchbar für Schulen in den Bezirken GD, WT, ZT, HO

DAUER: 2 Schulstunden
TERMIN: auf Anfrage, Dienstag - Freitag
TEILNEHMER:INNEN: max. 25 pro Gruppe
PREIS: € 11,50 pro Schüler:in (Kleingruppen unter 15 Personen € 170,00 pauschal); zuzüglich Anfahrtskosten für Workshops in der Schule (Var. 2)

›› MEHR MOOR: WORKSHOP + EXKURSION
Der Workshop eignet sich auch gut als Vorbereitung oder Vertiefung zu einer Führung im Naturpark, kann jedoch auch einzeln gebucht werden. Bei Buchung des Workshops zusammen mit einer Führung erhalten Sie 10% Rabatt auf den Führungspreis.