Hinter den Kulissen

Wissenschaft & Forschung im Naturpark

Bei dieser Tour durch den Naturpark bekommen Sie einen exklusiven Einblick in die Naturschutzarbeit hinter den Kulissen. Denn um zu beobachten, wie sich das Moor entwickelt, um gegebenenfalls notwendige Renaturierungsmaßnahmen planen zu können, ist die Erhebung und Auswertung zahlreicher Daten notwendig.

Gemeinsam mit unseren MitarbeiterInnen werden Sie selbst zu Wissenschaftler:innen: Messen Sie die Tiefe des Moores, entdecken Sie Jahrhunderte alte Pflanzenreste und lesen Sie Wasserstandspegel ab. Historische Karten, alte Luftbilder und Höhenmodelle geben zusätzlich Aufschluss über die Entwicklung des Moores.
Nach und nach entdecken Sie dabei Spannendes über die Vergangenheit und die Zukunft unseres Moores und erfahren zum Beispiel, warum Renaturierungsmaßnahmen nicht nur für den Erhalt der Moore wichtig sind, sondern auch für unser Klima eine bedeutende Rolle spielen.

DAUER: ca. 2,5 Stunden
TERMIN: auf Anfrage
TEILNEHMER:INNEN: max. 10 Personen
PREIS: € 34,00 pro Person (Kleingruppen unter 6 Personen € 195,00 pauschal)
AUSRÜSTUNG: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ev. Sonnenschutz,
einige Handtücher zum Moorstapfen

›› MOORE ALS SPANNENDE ARCHIVE
In der Torfschicht von Mooren wird organisches Material nicht vollständig zersetzt. Pflanzenreste überdauern so locker ein paar hundert Jahre und verraten uns viel über die Geschichte der Landschaft!